In Frechen streiten Ortsverband und Fraktion der Grünen mit harten Bandagen über die Aufnahme neuer Mitglieder. Denn beide Seiten wollen bei der Listenaufstellung für die Kommunalwahl im kommenden September ihre Kandidaten durchsetzen
Beim Detmolder Verein „Arbeit und Leben e.V.“ ist es zu Unregelmäßigkeiten bei der Abrechnung gekommen. Jetzt trat SPD-Bürgermeisterkandidat Brinkmann zurück. Drei Parteiveranstaltungen sollen vom Verein finanziert worden sein
In einer kommunalpolitischen Erklärung fordert der Kölner Lesben- und Schwulenverband die vollständige Gleichberechtigung für Lesben und Schwule in allen Lebensbereichen der Stadt. Ganz oben auf der Liste: Die Themen Familie und Adoption
Die Evangelische Stiftung Ludwig-Steil-Hof in Espelkamp muss zwei ihrer Internate für jugendliche SpätaussiedlerInnen und Flüchtlinge schließen. Grund: Die Bundesregierung streicht Fördergelder in Höhe von 1,7 Millionen Euro
Die Stadt Köln hat „unerlaubt eingereisten“ Roma-Familien Sozialleistungen entzogen. Begründet wird dies mit angeblichem Sozialhilfebetrug. Das Arbeitsverbot drängt viele Roma in die Illegalität
Die Universität Witten-Herdecke hat seit acht Jahren ein Studiengebühren-Modell. Die Studenten haben es 1995 selbst entwickelt, als das Land Nordrhein-Westfalen von der Privatuni eine Studenten-Beteiligung verlangte
Kurz vor Inkrafttreten des Winter-Abschiebestopps durchsuchten Kölner Ausländerbehörde und Polizei 24 Ausländerwohnheime. 22 Personen wurden schon wenige Stunden später abgeschoben, darunter auch „Klau-Kids“
Gestern stellte der Kommunalverband Ruhrgebiet dreißig HoffnungsträgerInnen des Reviers vor: Sie haben Lichtmöbel designt, Strauße gezüchtet und angstfreies Zähnebohren erfunden
Kölner Polizei darf „Klaukids“ laut Innenminister nicht mehr entwürdigend fotografieren. Kriminelle Kinder nach Brandenburg abzuschieben, bezeichnet ein Heimleiter dort als „populistische Aktion“