Anteilseigner der Kölner Dom-Brauerei wollen auf der für morgen einberufenen Hauptversammlung wissen, wie es zum dramatischen Verlust im Geschäftsjahr 2003 kam. Der Vorstand schiebt dem Ex-Manager den Schwarzen Peter zu
Nur wenige ArbeitslosenhilfeempfängerInnen haben ihren Antrag auf Arbeitslosengeld (ALG) II abgegeben. Druck auf die Arbeitslosen soll befürchtetes Chaos zum Jahresende verhindern. Gewerkschaften warnen vor Panikmache
Die Bespitzelungsaktion gegen den Kölner Müllskandal-Richter Martin Baur bleibt mysteriös. Der ehemalige Oberstadtdirektor Lothar Ruschmeier und die Oppenheim-Esch-Holding bestreiten die Auftragsvergabe entschieden
Der Kölner Verein Maßstab hilft Menschen, die wegen nicht bezahlter Geldstrafen ins Gefängnis müssen. Der Staat spart dadurch Millionen. Doch weil Bund, Land, Kommune und Agentur für Arbeit die Mittel kürzen, ist Maßstab existenziell bedroht
In der geplanten autofreien Siedlung in Nippes sollen verschiedene Bau- und Wohnformen möglich sein. Ab nächstem Jahr kann gebaut werden. Noch fehlen genügend Mieter und Käufer. Auch der Grundstückspreis steht nicht fest
45 Menschen starben letztes Jahr in Köln wegen des Gebrauchs harter Drogen. Der Junkie Bund erinnert daran morgen auf dem Rudolfplatz und mahnt eine andere Drogenpolitik an. Nötig sei etwa ein Druckraum im Rechtsrheinischen
Eigentümer der Weidenpescher Rennbahn legt neuen Bebauungsplan vor. Anwohner sind entsetzt. Das Mediationsverfahren zur Schlichtung hat aus Sicht der Konfliktparteien bislang nichts gebracht