Bundesrat verweist Gesetzesnovelle zur erneuerbaren Energie in den Vermittlungsausschuss. Geplanter StartterminAnfang Juni ist damit nicht mehr zu halten. Doch auch die Industrie könnte die Verzögerung teuer zu stehen kommen
Eon, RWE und Co. erhöhen ihre Preise mit dem Argument, der Ökostrom komme sie teurer. Umweltministerium widerspricht: Für diese Erhöhung gebe es „keinen Grund“
SPD will die Stromkosten der Industrie senken. Neue Sonderregelung soll für großzügige Ausnahmen von der Ökostrom-Förderung sorgen. Grüne distanzieren sich. Streit herrscht auch um die Bezuschussung von Biomasse-Kraftwerken
Rot-Grün ist sich weitgehend einig, eine Ordnungsbehörde für die Energiewirtschaft ins Leben zu rufen. Weiter Streit über Ausnahmen für stromintensive Betriebe bei der Ökostrom-Umlage zwischen Wirtschaftsministerium und Grünen
Bundesregierung einigt sich auf Paketlösung: Bei der Umlage für erneuerbare Energie gibt‘s Ausnahmen. Dafür soll der Wettbewerb bei den Stromnetzen verbessert werden. Klappt das nicht, droht eine stärkere staatliche Überwachung
Das Gezerre um Strom aus Wind und Sonne geht in eine neue Runde. Wirtschaftsministerium will Firmen vor steigenden Kosten bewahren, Umweltminister Trittin mag das nicht einsehen. Die Novellierung des Erneuerbare-Energien-Gesetzes beginnt jetzt
Wettbewerbskommissar will Bundesregierung an den Ökostrom gehen: Erneuerbare-Energien-Gesetz und Förderung der Kraft-Wärme-Kopplung sind für ihn Subventionen