Er gilt als Bundespräsident, der die Menschen zusammenführt. Doch an seiner Kandidatur scheiden sich die Geister der SPD. Der Wunsch der Frauen nach einer Kandidatin verlor sich im Netz wechselseitiger Loyalitäten ■ Von Dieter Rulff
■ Ermittler durchsuchen Wohnungen von Deutschland bis Australien und nehmen Verdächtige fest. Unter den Opfern sind Kleinkinder. Die Auswertung des Materials wird Wochen dauern
■ Verfassungsgericht äußert sich nicht, ob Studentenvertreter in NRW politisch aktiv werden dürfen. "Koordinator" der Klagewelle gegen Asten will Studenten weiter den Mund verbieten
■ Die beiden Unternehmen wollen den innerdeutschen Flugverkehr schrittweise auf die Schiene verlegen, um so am Großflughafen Frankfurt neue Kapazitäten für Fernflüge freizuschaufeln
Neuer Regierungschef in NRW verschmilzt trotz Kritik die Ressorts Inneres und Justiz. „Staatsvereinfachung“ wertet Frauenbelange im Kabinett auf ■ Aus Düsseldorf Walter Jakobs
■ Zwei alte Kisten voller Belege haben Schröder-Berater Hombach vor dem Absturz bewahrt. Vorwürfe im Zusammenhang mit Hausbau und „Scheinrechnungen“ sind „widerlegt“
■ Eine Ära in Nordrhein-Westfalen ging zu Ende. Wolfgang Clement löste Johannes Rau als SPD-Ministerpräsident ab. Acht Abgeordnete aus dem rot-grünen Koalitionslager enthielten sich