In San Cristóbal haben die Verhandlungen zwischen Zapatista-Guerilla und Regierung begonnen / Solidaritätskundgebungen für die EZLN / Auch Gegner machen mobil ■ Aus Mexiko-Stadt Anne Huffschmid
Tausende werden jährlich in China zum Tode verurteilt. Eine Diskussion oder gar prinzipielle Kritik an der Todesstrafe gibt es nicht – auch nicht unter Intellektuellen oder DissidentInnen. ■ Aus Peking Ruth Bridge
In Mexiko haben Opfer von Menschenrechtsverletzungen ab 1. Januar ein einklagbares Recht auf staatliche Entschädigung / Ein Ombudsmann nimmt Beschwerden entgegen ■ Aus Mexiko-Stadt Anne Huffschmid
Untersuchungsausschuß deckt auf, wie sich Abgeordnete auf Kosten ihrer Wähler bereichern / Staatliche Lotterie als Geldwaschanlage / Das Beispiel Italien vor Augen ■ Aus Rio de Janeiro Astrid Prange
Großbritannien will Kinder einsperren, um der „zunehmenden Kriminalität“ Minderjähriger beizukommen/ Hauptdelikte: Drogenhandel, Prostitution und Diebstahl ■ Aus London Antje Passenheim
UNO-Sonderberichterstatter zeichnet düsteres Bild der Lage in Birma: institutionalisierte Brutalität der Armee gegenüber der Zivilbevölkerung/ Parteien werden zerschlagen, Rebellengruppen und Sitz der Gegenregierung sind in starker Bedrängnis ■ Von Larry Jagan
Ein halbes Jahr nach dem Sturz der sozialistischen Regierung bleibt die Lage verworren/ Ethnische und religiöse Spannungen/ Autonomieforderungen weiter umstritten/ Lebensbedingungen haben sich unter dem neuen Regime eher noch verschlechtert ■ Aus Addis Abeba Bettina Gaus