Im Lidl-Discounter-Markt in Hamburg-Eidelstedt wählten die Beschäftigten trotz Einschüchterungsversuchen einen Betriebsrat. Es ist die erste Lidl-Belegschaftsvertretung in Norddeutschland. Konzern-Chef zeigt sich offenbar langsam einsichtig
Amtsgericht verurteilt einen 57-jährigen Lehrer wegen des Besitzes von Kinderpornografie zu einer Freiheitsstrafe auf Bewährung. Strafmildernd wirkten die Suspendierung des Mannes und das öffentliche Interesse an dem Fall
Trotz „moralischer Sympathie“ verurteilt Hamburger Gericht Studentin wegen Delikatessen-Diebstahls zu 750 Euro Geldstrafe. Bei dem Überfall durch die „prekären Superhelden“ sollten Delikatessen an Bedürftige umverteilt werden
Die Geschichte einer Bagatelle: Weil er Nivea-Creme hat mitgehen lassen, musste sich jetzt ein 71-Jähriger vor dem Amtsgericht verantworten. All der Überlast-Klagen zum Trotz hat sich die Justiz eine Anklage nebst Hauptverhandlung nicht nehmen lassen
Die Kriminalität ist auf dem niedrigsten Stand seit 1989. Bei einzelnen Delikten gab es 2006 aber eine Zunahme, etwa beim Diebstahl alter Autos. Hoher Anteil junger Männer nichtdeutscher Herkunft bei Rohheitsdelikten
Privatsphäre wird stärker geschützt, die vorbeugende Telefonüberwachung entfällt: Die Novelle des niedersächsischen Polizeigesetzes berücksichtigt künftig sogar Vorgaben des Bundesverfassungsgerichtes
In einer Haftanstalt in Schleswig haben jugendliche Straftäter einen Mitgefangenen geschlagen und gequält. „Jugendanstalten sind kein Schullandheim“, sagt Justizminister Döring. Die fünf Tatverdächtigen haben gestanden
Erstmals untersucht eine Studie das Umfeld, die Biografie und die Delikte von Intensivtätern. Das Ergebnis bestätigt manche Klischees: Viele Täter sind junge Migranten, besonders häufig stammen sie aus sozial benachteiligten Flüchtlingsfamilien
Nach dem Wahlbetrug bei der Hamburger SPD ermitteln Staatsanwaltschaft und Polizei. Räume in der Parteizentrale wurden versiegelt. Politische Konsequenzen werden heute Abend auf einer Krisensitzung des Vorstandes gezogen
Berlin schafft als erstes Bundesland den Ladenschluss ab. Beschränkungen nur noch am Sonntag. Schon im Dezember soll es losgehen. Doch der 24-Stunden-Verkauf bleibt die Ausnahme. Begeisterung bei Händlern und Kunden hält sich in Grenzen
Die Opferschutzorganisation „Weißer Ring“ zieht Bilanz: Über 1.200 Gewaltopfer in Hamburg betreut, Zunahme von Stalking-Fällen. Staatliche Unterstützung bleibt aus