■ Die Bundesprüfstelle für jugendgefährdende Schriften lehnt Indizierungsanträge für die Zeitschrift „Grow“ ab. Dem „Marijuana Magazin“ wurde aufklärerische Tendenz bescheinigt
Mit bezahlten Anzeigen in Zeitungen suchen die Schweizer Banken nach Erben von Kontoinhabern, die dem Holocaust zum Opfer fielen. Doch jüdische Organisationen äußern sich skeptisch ■ Von Anita Kugler
Eine Studie der US-Regierung richtet schwere Vorwürfe an die Schweiz: Neutralität sei nur ein Vorwand gewesen, Schweizer Goldankäufe hätten den Weltkrieg verlängert ■ Aus Washington Peter Tautfest
■ UN-Menschenrechtskommission soll Dienstag über eine Resolution entscheiden. Peking beschimpft die dänische Regierung. Amnesty mahnt zur Geschlossenheit
Unterschriftensammlung zu einer Volksabstimmung über die Aufnahme von Beitrittsverhandlungen erfolgreich. Zwei Europa-Abstimmungen konträrer Färbung stehen schon an ■ Von Andreas Zumach
■ Im weltweiten Durchschnitt sind nur rund elf Prozent aller Abgeordneten Frauen. In Osteuropas frei gewählten Parlamenten ging der Frauenanteil sogar deutlich zurück
In Trivialromanen und Comics führt Japan den Zweiten Weltkrieg noch einmal – und frisiert so große Niederlagen in Erfolge um ■ Aus Tokio Chikako Yamamoto
Die Kämpfe in Bosnien-Herzegowina weiten sich aus / Heute trifft sich die internationale Kontaktgruppe in London / Kroatien befürchtet einen bosnisch-serbischen Alleingang ■ Aus Genf Andreas Zumach