Bei einem Symposium über Lesbenforschung wurde ein Überblick über die bisherigen Ergebnisse präsentiert/ „Lesbenforschung ist keine Minderheitenforschung“ ■ Von Dorothee Winden
Vor fünfhundert Jahren eroberten die Europäer die Neue Welt, die Weltmeere wurden ein zusammenhängendes Transportsystem, und die Weltbevölkerung sah sich in einen einzigen umfassenden Migrationsprozeß eingebunden. Bis in unsere Tage hat sich dieser Prozeß beständig ausgeweitet – geographisch wie zahlenmäßig. Das Ende der Ausreisebeschränkungen aus Osteuropa öffnet jetzt ein neues Kapitel. Ein historischer Überblick ■ VON ARISTIDE R. ZOLBERG
■ Interview mit dem Arafat-Berater Bassam Abu Sharif über die Position der PLO im Golfkrieg/ Die palästinensische Frage steht immer noch im Zentrum aller Probleme des Nahen Ostens/ Saddam Hussein wurde laut Sharif dazu gezwungen, die palästinensischen Forderungen hintanzustellen
Gabriele Tiedemann steht seit gestern wegen des Überfalls auf die Opec-Zentrale in Wien 1975 unter Mordanklage / Vierzehn Jahre danach ist die Beweislage äußerst dürftig / Das Bundeskabinett hatte sich einer Einstellung des Verfahrens widersetzt ■ Von Wolfgang Gast