■ Ein Gespräche mit dem amerikanischen Juden Robert B. Goldmann von der "Anti-Defamation-League" über die serbischen "Säuberungen", über deutsches Selbstverständnis, über ein Trainingsprogramm gegen...
Für die Opfer der Massen- vergewaltigungen in Bosnien haben zahlreiche Regierungen Gelder zur Verfügung gestellt. Allzu viel ist davon bei den betroffenen Frauen bisher aber nicht angekommen ■ Von Erich Rathfelder
Arbeiterbewegung und Einwanderung im deutschen Kaiserreich: Schon Ende des 19. Jahrhunderts forderte die SPD ein Recht auf Einbürgerung / In den Gewerkschaften dominierte die Angst vor der billigen Lohnkonkurrenz ■ Von Martin Vorberg
Auch die SPD kann den Asylkompromiß nicht mehr schönreden/ Der Entwurf für ein Asylverfahrensgesetz läßt Flüchtlingen kaum noch eine Chance/ Verfassungsrechtliche Bedenken in der SPD-Bundestagsfraktion ■ Aus Hannover Jürgen Voges
Wie kann man den vergewaltigten Frauen von Bosnien-Herzegowina helfen? In den verschiedenen Initiativen wird heiß diskutiert. Es geht in Deutschland und Kroatien um die Frage, wer die TrägerInnen vor Ort sein sollen. ■ Von Erica Fischer
Eigentlich gelten heute noch die Schreibregeln von 1902 — tatsächlich lassen wir uns von den Privatnormen Konrad Dudens tyrannisieren, der sich daran eine goldene Nase verdiente. Jetzt rückt die lange fällige Rechtschreibreform in greifbare Nähe ■ Von Stefan Matysiak