Der abgesetzte Bischof von Augsburg will sich nicht mit seiner Degradierung abfinden - und wird mit Indiskretionen über Alkoholismus in Schwulitäten gebracht.
Die Stadt Köln will aus dem Endspiel fern der Hauptstadt ein großes Ereignis zu machen. Bis Freitag wurden 23.000 Karten verkauft. Die Show mit "Höhner" soll Stimmung machen.
Das Verhalten Horst Köhlers wirkt unsouverän. Vielleicht sollte die aktuelle Debatte ein Anlass sein, über die Sinnhaftigkeit seines Amtes neu nachzudenken.
Die Ressentiments, die die FDP aktuell schürt, sind gefährlich. Wie dieser Angriff auf die bundesdeutsche Konsensdemokratie ausgehen wird, ist ungewiss.
Komische Freunde habe ich: Ein Tagesausflug zum Ski fahren nach Tschechien soll okay sein. Die Olympiade aber schadet dem Klima. Und die Wasserski-Anlage vor Ort muss gestoppt werden.
Das Beispiel Schweiz zeigt: Die Kopfpauschale schmälert die Leistungen und pampert allein die Reichen. Sie könnte sich als das Hartz-IV von Schwarz-Gelb entpuppen.
Die Koalitionäre von Union und FDP müssen den Verkauf der Bahn auf die lange Bank schieben - wegen der Krise. Doch auch ohne Teilverkauf können sie die Weichen falsch stellen.
Neue Finanzregeln sollen auf dem G-20-Gipfel verabschiedet werden. Bis 2010 will Bundeskanzlerin Merkel sie etabliert haben. Doch noch ist nicht abzusehen, dass sie wirklich kommen.
Arbeitsminister Olaf Scholz will per Gesetz Lohngleichheit zwischen den Geschlechtern. Obwohl das richtig ist, sieht es kurz vor der Bundestagswahl nach jämmerlicher Polemik aus.