Greenpeace präsentiert interne Papiere: Shell hat 20 Jahre lang sein Abwasser in ein Trinkwasserreservoir bei Diyarbakir geleitet ■ Von Hermann-Josef Tenhagen
Erstmals seit Jahren wächst die Müll- und Recyclingbranche nur relativ langsam. Grund dafür sind die noch unklaren Vorgaben aus Bonn ■ Aus Köln Ralf Köpke
Eine Versenkung der Plattform verstieße gegen internationale Abkommen / Merkel stellt sich hinter Greenpeace ■ Von den Shetlandinseln Hans-Jürgen Marter
Ein Internationaler Umweltgerichtshof soll langfristig Klimakiller schrecken / Auf dem Berliner Gipfel wird mit einem Tribunal schon mal geübt ■ Von Annette Jensen
Die Niederlande führten 1988 als erstes Land eine „Ökosteuer“ ein / Doch für die Umweltverbände ist die „ecotax“ nur Augenwischerei ■ Aus Amsterdam Falk Madeja
Der slowakisch-ungarische Donaustaudamm Gabčikovo trocknet in Ungarn die Auenwälder aus / Auch wirtschaftliche Einbußen ■ Von Keno Verseck und Sabine Herre
Im kommenden Jahr will die Regierung alle Sozialleistungen zusammenstreichen / Sogar die Königin lauscht der Haushaltsdebatte ■ Aus Amsterdam Jeannette Goddar
In den Ölfeldern Nigerias wächst der Protest gegen ökologische Verseuchung / Das kleine Volk der Ogoni kämpft gegen Shell und Militärjunta ■ Von Dominic Johnson