■ Die Aktion markiert das politische Aus der ehemaligen Hochburg der serbischen Extremisten unter Karadzic. Westendorp fordert Gerichtshof für jene, die Dayton-Abkommen blockieren
In der Regierung der bosnischen Serben sollen drei Kriegsverbrecher sitzen. Balkan-Institut und Gesellschaft für bedrohte Völker warnen vor Finanzhilfen ■ Von Andreas Zumach
Mit dem Bau einer Mauer durch den Stadtteil Dobrinja protestieren wütende Serben gegen die Verhaftung des mutmaßlichen Kriegsverbrechers Goran Vasić ■ Aus Sarajevo Erich Rathfelder
■ Auf Drängen Deutschlands will die Europäische Union künftig stärker gegen Flüchtlinge aus der Türkei und dem Irak vorgehen. Die EU-Außenminister bieten Algerien erneut ihre Hilfe an
Europol-Mitarbeiter sollen Immunität genießen. Bedenken dagegen blieben bei der gestrigen Anhörung im Innenausschuß des Bundestages bestehen ■ Aus Bonn Thorsten Denkler
■ Bosnien-Beauftragter darf widerspenstige Bosnier entlassen, um das Abkommen von Dayton umzusetzen. Serbische Politiker verließen bereits vorher die Bonner Konferenz