DARFUR Sudans Präsident Bashir droht mit Ausweisung der UN-AU-Mission nach Streit um Zugang zu einem der größten Vertriebenenlager Darfurs. Schärfere Restriktionen für Blauhelme. Rebellen fordern Sezession
In Kenia soll der Landbesitz gerechter werden: Das Volk stimmt am Mittwoch über eine neue Verfassung ab. Bislang durfte der Präsident Land nach Belieben verteilen.
RUANDA Kurz vor den Wahlen hat die Regierung die Zusammenarbeit mit den Niederlanden gegen flüchtige Völkermordtäter vereinbart. Auch Oppositionelle sind in deren Umfeld
Der 25. franko-afrikanische Gipfel in Nizza soll die überkommene Pariser Afrikapolitik modernisieren. Es fehlen aber die Mittel – und wichtige Gesprächspartner.
Präsident Bashir wurde von der Wahlkommission in Khartum mit 68 Prozent zum Wahlsieger erklärt. Im autonomen Süden räumt hingegen die ehemalige Guerilla SPLA ab.
KONGO Weiter Schüsse in der Provinzhauptstadt Mbandaka nach dem österlichen Einmarsch von Rebellen, die dem inhaftierten Oppositionsführer Bemba nahestehen. UN-Truppen bewahrten die Stadt vor dem Fall
GENOZID Staatschef Boris Tadic will im Parlament eine Erklärung verabschieden lassen, die das Massaker an 8.000 bosnischen Muslimen im Juli 1995 als Völkermord verurteilt. Das Vorhaben stößt auf massive Kritik
Die Davids-Kommission kritisiert die politische Unterstützung der Irakinvasion durch Ministerpräsident Balkenende. Er hätte wissen müssen, dass der Krieg gegen das Völkerrecht verstößt.
Im Kongo wurden Rebellen und Milizen in die Armee eingegliedert. Jetzt entwickelt sich die bunte Truppe zum Risikofaktor: Überfälle und Massaker nehmen neue Ausmaße an.
Wegen eines Massakers an 157 Demonstranten ist die Militärjunta in Guinea unter Druck und sucht Hilfe in China. Europa und Afrika fordern Regimewechsel und erwägen einzugreifen.
Während die Republikaner mehr Truppen in Afghanistan fordern, drängen Demokraten zum Rückzug. Unterdessen wurden bei Gefechten acht US-Soldaten getötet.