Knallig bunte und laute TV-Spots, Abenteuergeschichten und Onlinespiele: Tobias Effertz weiß, wie Unternehmen mit ihrer Werbung Kinder ködern. Er ist Ökonom an der Universität Hamburg und fordert ein komplettes Verbot von Kindermarketing
Quitten machen sich sowohl in salzigen wie auch süßen Gerichten sensationell. Man kann inzwischen wieder auf zahlreiche regionale Produkte zurückgreifen, auch in Brandenburg
Ein neuer Onlineservice der Verbraucherzentralen ist Anfang des Jahres gestartet. Das bundesweite Projekt soll Inkassoforderungen überprüfen, denn die sind oft unberechtigt. In Bremen ist die Zahl der Beratungen in der Verbraucherzentrale zum Thema Inkasso seit dem Start des Projekts aber dennoch gestiegen
Annika Bronsema ist „Brückenärztin“ am Kinderkrebszentrum des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf. Sie begleitet die Patient*innen und ihre Familien bis zum Ende – gerade dann, wenn es keine Aussicht auf Heilung mehr gibt
Religion und Ethik sind die Schwerpunkte des diesjährigenTags der Freien Schulen. Am 23. September stellen rund80 allgemeinbildende Berliner Schulen ihre Bildungskonzepte vor
Sie wollen ein Buch schreiben, wissen aber nicht, wie Sie anfangen sollen? Keine Panik, Sie sind nicht allein. In Schreibkursen können Interessierte lernen, wie das geht
Der Mietenwahnsinn in den großen Städten nimmt kein Ende: Die Preise explodieren und vor allem die Zimmer für Studierende sind knapp. Wirklich günstige Wohnformen gibt es kaum noch
In vierter Generation öko: Seit 1936 stellt die Familie von Jurek Voelkel im Wendland Säfte her. Alle Zutaten kommen aus nachhaltiger Landwirtschaft. Die Firmengründer waren unter den Ersten, die sich an den Prinzipien der damals im Entstehen begriffenen Anthroposophie orientierten