1525 revoltierten die Bauern in Deutschland. Ihre Träume von einer Gesellschaft ohne Privateigentum könnten, so Lyndal Roper, heute unser Denken erweitern
Die US-Band Dirty Projectors befasst sich mit der Klimakrise. Und mit Mahlers Zyklus „Das Lied von der Erde“. Über beiden Werken liegt die Vergänglichkeit.
Albert Schweitzers Tropenspital „Lambarene“ bot den Nachkriegsdeutschen tröstlich ablenkende Afrika-Fantasien. Der jüdische Anteil an der Leistung blieb tabu.
Irgendwo zwischen jung und alt verschwinden Frauen aus dem öffentlichen Blick. Vermeintlich nicht mehr sexy genug, von Hitzewallungen geplagt. Doch im Schutz des allgemeinen Desinteresses nutzen Frauen im „mittleren Alter“ ihre Zeit. Probieren sich sexuell neu aus, schärfen ihren Geist, behaupten sich, verabschieden sich, erkennen sich. Mit Zeichnungen der 2021 verstorbenen Musikerin und Künstlerin Françoise Cactus