Zu Beginn der Pandemie wollte ein taz-Leser seinem Vater vorgelesene taz-Texte per Messenger schicken. Inzwischen ist daraus ein Community-Projekt samt Podcast erwachsen
Die Mehrwertsteuersenkung umzusetzen gestaltet sich für die taz enorm aufwendig. Gleichzeitig ist der Gewinn für unsere Abonnent:innen nur gering. Was also tun?
An Isar und Donau entlang führt die „Hopfen- und Bierschleife“ ins Grüne und in die Hopfenregion Hallertau. Die Route ist eine von drei großen Rundtouren, die als „WasserRadlWege“ von München aus Oberbayern erschließen. Eine schöne Durststrecke!
In Schleswig-Holstein ist man Stolz auf die Offenheit im deutsch-dänischen Grenzgebiet. Damit war zwischenzeitlich Schluss. Mit den Erfahrungen von heute wird man beim nächsten Mal einiges anders entscheiden. Über den Umgang mit der Pandemie im ländlichen Raum
Die Gewinnung des Edelmetalls ist in der Regel umweltschädlich und gefährdet Menschen. Strittig ist, wie sehr Zertifizierung hilft. Denn absolut sauber ist der Abbau nie