Klangkunst Hupen, Minibusse, Straßenverkäufer, telefonierende Menschen – für den Klangkünstler Emeka Ogboh ist dies der Soundtrack der Stadt. Als DAAD-Stipendiat lebt der Nigerianer seit einem Jahr in Berlin
Modellprojekt Die norwegische Künstlerin A K Dolven lockt mit ihrem Soundpoem "echo echo (wo) soll ich fliegen" in den sonst geschlossenen Vogelsaal des Museums für Naturkunde
NEUE MUSIK „Mikromusik“ geht den verschiedenen Mikrokonstellationen in der Tonkunst nach. Das Spektrum reicht von Mikrotonalität bis Mikrofonie – und legendäre Musiker sind zu Gast
KUNST Der Berliner Medienkünstler Wolf Kahlen betreibt seit 30 Jahren in Dahlem die Ruine der Künste. Zum Jubiläum zeigt er eigene Werke – und hofft auf eine Retrospektive im Sommer
VIDEOINSTALLATION Alles, was man sieht, hat mehr als einen Sinn: In „The Return of the Axum Obelisk“, zurzeit in der daadgalerie ausgestellt, lenkt Theo Eshetu den Blick nach Äthiopien und nach Italien
GÄSTE VERSTEHEN Mit großer Aufmerksamkeit leitet Katharina Narbutovic das Berliner Künstlerprogramm des DAAD, das heute den 50. Jahrestag seiner Gründung feiern kann
AUGUSTSTRASSE In Mitte ausharren: Wo der Boom der Galerien in Berlin seinen Ausgangspunkt nahm, arbeiten einige Protagonisten weiter und erhalten Besuch von einer Horde Affen
WIEDERBEGEGNUNG Die Historikerin Karin Hausen wird 75. Sie ist eine Pionierin der Frauen- und Geschlechterforschung. Was sie thematisierte, treibt feministische Forscherinnen bis heute um
In dieser Woche sollte ein Projekt der Hochschule für Künste in Japan starten. Als die Katastrophe geschah, waren viele der beteiligten Studierenden bereits auf dem Weg