CDU-Basis setzt beim Parteitag in Münster Verhandlungen mit der FDP über die Gemeindereform durch. NRW-Ministerpräsident Rüttgers schadet der Basisprotest nicht: Er wird trotzdem umjubelt
Seit Tagen streitet die Union über ein Stern-Interview mit Jürgen Rüttgers: Der Ministerpräsident fordert darin die CDU/CSU auf, sich von „Lebenslügen“ zu verabschieden. Nicht gerade originell. Die taz dokumentiert Rüttgers beste „Lebenslügen“-Zitate aus neun Jahren
NRW-Grüne wollen nicht länger auf Übervater Fischer hören: Für manche ist eine Koalition mit der Linkspartei durchaus denkbar. „Fischers Analyse nicht erhellend“, sagt NRW-Chef Arndt Klocke
Verkrampft debattiert der Landtag über „unverkrampften Patriotismus“: Christdemokraten und Liberale auf der Jagd nach „verirrten Gewerkschaftsfunktionären“, die nicht nur die Nationalhymne, sondern die Fußball-WM mies machen
Die nicht-ärztlichen Beschäftigten an den sechs nordrhein-westfälischen Uni-Kliniken erhalten nun doch einen Tarifvertrag. Dreimonatiger Streik könnte Mitte nächster Woche beendet werden
Die Volksinitiative „Jugend braucht Vertrauen“ überreicht im Landtag 100.000 Proteststimmen gegen Kürzungen in der Kinder- und Jugendarbeit. Auch Frauenhaus-Vertreterinnen geben Unterschriften gegen Einsparungen ab
Mit einer gewagten Konstruktion erklärt Finanzminister Helmut Linssen seinen Haushaltsentwurf für verfassungskonform. Die Opposition sieht das anders. Klagen will aber zunächst niemand
Chinas Staatspräsident Hu Jintao besucht am Samstag NRW. Folter oder Zensur in der Volksrepublik werden kaum ein Thema sein: Es winken lukrative Wirtschaftsaufträge aus dem Reich der Mitte
Schwarz-Gelb debattiert über große Koalition. FDP-Generalsekretär Lindner im taz-Interview: „Wir wollen keinen Kadavergehorsam in Berlin“. NRW-Landesregierung räumt Fehler ein
Damit Videotheken in NRW auch sonntags öffnen, bekommt die Landtagspräsidentin heute 120.000 Unterschriften. Auch die FDP ist gegen das Ausleihverbot. Doch die CDU möchte Ruhe bewahren
Der Krach zwischen CDU und FDP um die Auflösung der Schulbezirke in NRW ist eigentlich gar keiner, heißt es aus dem Schulministerium. Auch die CDU will an der Koalitionsvereinbarung festhalten und Wahlfreiheit einführen
Christian Lindner, familienpolitischer Sprecher der FDP-Fraktion in NRW, fordert die Möglichkeit einer anonymen Geburt. Eine Legalisierung könne Kindestötungen verhindern, sagt er