Trotz Kritik und FDP-Parteitagsbeschluss will NRW-Innenminister Ingo Wolf den Verfassungsschutz weiter Festplatten durchsuchen lassen. Dabei wartet selbst sein Bundeskollege Wolfgang Schäuble lieber erst nötige Gerichtsurteile ab
NRW-Liberale wollen Verfassungsschützern doch die Onlinedurchsuchung von Privat-PCs verbieten. Sie fordern Änderungen am Gesetz ihres Innenministers und verabschieden Konzept zur Sozialpolitik
Die NRW-CDU kann sich nicht auf ein Konzept gegen Lohndumping einigen: CDA-Politiker sammeln Unterschriften für Mindestlöhne. Minister Laumann ist gegen eine bundesweite Lohnuntergrenze
Ob aus seiner Behörde, der Opposition und nun auch aus der Regierungskoalition: FDP-Landesinnenminister Ingo Wolf steht kräftig unter Beschuss. Wer könnte ihm nachfolgen?
Trotz allgemeiner Hysterie um „Killerspiele“ bekommt Köln den Zuschlag für die Computerspiel-WM 2008. OB Schramma und Minister Laschet: World Cyber Games stärken „Medienstandort“ Köln
Bei den Verhandlungen zur zweiten Stufe der Föderalismusreform spielt Nordrhein-Westfalen auf der Seite der reichen Länder – und will den armen Nachbarn die Aufnahme neuer Schulden erschweren
Die NRW-CDU weint Friedrich Merz ein paar Tränen nach: Ministerpräsident Rüttgers findet den Abgang „schade“. JU-Chef Volmering spricht von einer „Katastrophe“. Politologe sieht „innere Emigration des CDU-Wirtschaftsflügels“
Eine Gruppe des Deutschen Gewerkschaftsbunds in NRW will das Verhältnis zwischen FDP und Gewerkschaften verbessern. Und erntet Kritik von den Liberalen und aus den eigenen Reihen
Schwarz-Gelb und Grüne reagieren mit Häme und Kritik auf den Personalwechsel an der SPD-Spitze. CDU-Generalsekretär Wüst greift die „schrille, aggressive“ Spitzenkandidatin Hannelore Kraft an
Die Jungen Liberalen wollen eine menschlichere FDP. Programmkongress der Jungpolitiker propagiert soziale Verantwortung und Menschenwürde. Mindestlöhne werden aber abgelehnt