taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 141 bis 160 von 180
Im vergangenen Jahr gab es 141 Fälle von mutmaßlicher Brandstiftung auf Unterkünfte von Geflüchteten.
2.1.2017
Nach Jahren spielt wieder ein Film in der Magierwelt. Die Generation „Harry Potter“ ist aber längst erwachsen geworden. Ist sie zu alt für Hogwarts?
16.11.2016
Eine neue Streaming-App für queere Filme, Dokus und Serien soll Diversität fördern. Damit richtet sich „Revry“ an bisher übersehene Konsumenten.
19.9.2016
Leonie Krippendorffs Debütdrama „Looping“ weist seine Protagonistinnen in die Psychiatrie ein. In der Isolation sind sie glücklich. Vorerst.
25.8.2016
Wir hatten eine gute Zeit – ich und Sonja. Wir fuhren durch Pfützen und überholten Rennrad-Hipster. Doch dann veränderte sich etwas. An einem Freitag.
12.7.2016
Cyborgs, Replikanten und Klone – mit ihrer Sci-Fi-Film-Schau „Things to Come“ zeichnet die Deutsche Kinemathek düstere Zukunftsvisionen.
5.7.2016
Vier Porträts zu vier Jahreszeiten: Die Dokumentation „The Seasons in Quincy“ zeigt John Bergers besonderen Blick auf die Kunst und die Welt.
19.2.2016
Fern der Heteronormativität: Der Teddy Award wird 30. Mitgründer Wieland Speck über queeres Kino und seine internationalen Herausforderungen.
12.2.2016
Mit 1,6 Millionen Exemplaren ist der Asterix-Comic „Der Papyrus des Cäsar“ das bestverkaufte „Buch“ Frankreichs im Jahr 2015. Aber – wie kommt das?
22.1.2016
Die weise Regierung der Klimarepublik kümmert sich um ihre Bürger. Ihr Auftrag: Unheil vom Volk abwenden. Ihr Mittel: verbieten.
6.12.2015
Sie singen mit den besten Absichten, und am Ende wird's doch meist pathetisch. Zehn Lieder, mit denen das Klima nicht zu retten ist.
4.12.2015
Für eine Reise nach Bosnien braucht es manchmal nur: einen Bibliotheksausweis. Und vielleicht noch: ein bisschen Zufall.
Kyoto-Protokoll, Emissionshandel, Grünes Wachstum? Was war das nochmal? Die wichtigsten Stichwörter zum Mitreden über COP21.
2.12.2015
Regisseur Wim Wenders war unterwegs, um Fotos zu machen: von verfallenen Sauerkrautfabriken, einsamen Spargelfeldern und Dixi-Toiletten.
21.9.2015
Sebastiano Toma hat Wenders’ bedeutenden Film „Der Himmel über Berlin“ als Comic adaptiert – tut sich aber schwer, eine eigene Sprache zu finden.
14.8.2015
Das Web-Magazin „roleUP!“ portraitiert in kurzen Videos weibliche Vorbilder – auch leise und nerdige. Gerade wird für neue Folgen gecrowdfundet.
13.7.2015
WEBVIDEO „roleUP!“ zeigt weibliche Vorbilder. Crowdfunding soll die Internet-Serie sichern
Die Proteste rund um den G-7-Gipfel waren klein, aber erfolgreich. Die Demonstranten sandten ein Signal an die Mächtigen. Und die bekamen ihre PR-Idylle.
7.6.2015
Seit bald 22 Jahren hört Jürgen Domian im WDR Menschen zu. Ein Gespräch über Gott, die Vorzüge des Waldes und die Frau aus Hack.
16.5.2015