Migration aus ärmeren in reichere Länder wird es immer geben. Deshalb fordert der indische Ökonom Bhagwati einen Migrationsfonds – und Wachstum um jeden Preis.
Auf mehr als 3 Billionen US-Dollar schätzt Wirtschaftsnobelpreisträger Joseph E. Stiglitz die wahren Kosten des Irakkrieges. Im Interview erklärt er die Berechnungsmethoden – und warum das Geld für wirklich wichtige Dinge einfach fehlt
Eine in China veröffentlichte Kopie einer historischen Weltkarte von 1418 beweist angeblich, dass der chinesische Admiral Zhang He als Erster Amerika entdeckte. Egal ob das stimmt oder nicht, es lässt sich so schön von Pekings Propaganda nutzen
Ein Pekinger Gericht verurteilt eine chinesische Soziologin mit US-amerikanischem Pass kurzerhand zu zehn Jahren Gefängnis. Ihr angebliches Vergehen: „Spionage für Taiwan“
Manmohan Adhikari von der Kommunistischen Partei ist neuer Ministerpräsident Nepals – ein biederer 74jähriger Nationalist, dessen antiindische Haltung auch dem König gefällt ■ Aus Delhi Bernard Imhasly
■ In „Patriarchat und Kapital“ bietet Maria Mies eine Zusammenfassung ihrer Analysen / Kritikwürdig ist die Idealisierung der Subsistenzproduktion / Zu sehr enthält die Vision einer feministischen Gesellschaft Wunschdenken und moralischen Rigorismus
Auch China beginnt mit seiner stalinistischen Vergangenheit abzurechnen / Gespräch mit Su Shaozhi, einem der radikalsten Reformer in der chinesischen KP ■ I N T E R V I E W
■ Die deutsche Firmengruppe Hempel GmbH & CoKG gehört zu den führenden Unternehmen im Nuklearen Schwarzmarkt / Trotz Drängen westlicher Geheimdienste läßt die Bundesregierung Hempel gewähren
■ Ist die kürzeste Verbindung zwischen zwei Punkten die Gerade? / Wie das abendländische geradlinige Denken seinen Anfang nahm / Der Blick auf den lebendigen Prozeß wird durch Abstraktion verengt und schließlich als tote Materie enthüllt / Gerade oder Labyrinth? Über den individuellen Weg zwischen Geburt und Tod - aus den letzten Arbeiten von Christel Neusüß / Statt den Tod zu verdrängen, ihn als Voraussetzung neuen Lebens begreifen lernen