Bis April will das Sozialressort einen Krisendienst für Kinder und Jugendliche in Not einrichten. Vorbild ist das Jugendamt Berlin-Spandau, das vor vier Jahren einen solchen Dienst eingerichtet hat
In Osdorf ist die Leiche eines Säuglings entdeckt worden. Ein Hinweis, dass Hilfsangebote fehlen? Ein Gespräch mit dem Geschäftsführer des Hamburger Kinderschutzbundes, Uwe Hinrichs
Çansu Yilmaz muss doch keinen Integrationskurs besuchen: In einem Brief hat der Chef der Ausländerbehörde „Fehler meiner Mitarbeiter“ eingeräumt. Auf den Anwaltskosten bleibt die Deutschtürkin jedoch sitzen
In sozial problembeladenen Stadtteilen will der Hamburger Senat Mutter-Kind-Zentren einrichten. Die sollen für Kleinkinder und Eltern da sein, die keinen Anspruch auf staatlich geförderte Betreuung haben. Jeder kann kommen
Bremens erster Drogenberater über die Fehler bei Einführung des Methadon-Programms, das unterschätzte Alkoholproblem und die Folgen des Todes von Kevin bei Drogenhelfern und Ärzten
Der Ex-Leiter des Amtes für Soziale Dienste, Jürgen Hartwig, sagt im Untersuchungsausschuss, er habe selbst zu wenig Luft gehabt, um sich um Mitarbeiter-Sorgen kümmern zu können
Die Neuausschreibung des Stadtteilprojekts Sonnenland wird jetzt auf ganz Hamburg ausgeweitet. Zuvor hatte sich nur der bisherige Träger beworben – doch den wollen die Behörden nicht mehr
Nach einem erbitterten Konflikt trennten sich Friedensgemeinde und ihr Kantor Stefan Reiß. Über hundert Sänger des Kinderchores halten ihm die Treue – außerhalb der Gemeinde