Früher wurde „Mediapart“, die erste französische Onlinezeitung, verspottet. Heute hat sie 150.000 Abonnenten und macht 2 Millionen Euro Gewinn. Donatien Huet, Leiter der Zukunftswerkstatt, sagt warum
Zum dritten Mal hat Hamburg einen Stadtschreiber eingeladen. Als „Hamburger Gast“ möchte sich der Münchner Tilman Strasser drei Monate lang voll auf die Stadt einlassen
Im Kreuzberger Graefekiez wollen Initiativen eine temporäre Spielstraße für Kinder ein-richten. Das Beispiel Prenzlauer Berg zeigt, was für ein Verwaltungsaufwand dafür nötig ist
Lukas Nimscheck ist Sänger bei der Kinderband Deine Freunde. Hier verrät er, wie ironiefähig Kinder sind und warum er nicht mehr als Moderator arbeiten möchte.
Das feministische RomaniPhen-Archiv sammelt Geschichten von Romnja und Sintezza, um so von Stereotypen und Rassismus geprägte Bilder zu verändern – auch in Schulen.
In Osnabrück sterben immer wieder Radfahrer bei Lkw-Unfällen. Jetzt fordern Radfahr-Aktivisten einen radikalen Neuansatz: ein Rechtsabbiegeverbot für Lkws.
Andrea Hejlskov beschreibt, wie sie mit ihrer Familie aus den Zwängen der dänischen Gesellschaft aussteigt, indem sie in eine abgeschiedene Waldhütte in Schweden ziehen
Jugendfrei Auf der Webseite „Das Leben ist Jippie!“ können Kinder ab acht Jahren bei einer Reise um die Welt Abenteuer erleben und Rätsel lösen. Erfinderin Angela Linders will damit einen Kontrapunkt zu „Ballerspielen“ setzen