Der Autor von "Tschick" dreht ein Pathosthema der Moderne ins Trashige und erwischt seine Leser existenziell. "Sand" macht Spaß und regt auch noch zum Nachdenken an.
In Bregenz sind Ai Weiweis Architekturprojekte zu sehen, in Winterthur werden frühe Fotoarbeiten von ihm gezeigt. Sein Blog ist gerade als Buch erschienen. Eine Annäherung.
HARTZ IV Kommunen sollen Eltern per Brief über das Bildungspaket aufklären. NRW-Arbeitsminister Guntram Schneider (SPD) fordert hingegen, das Paket lieber gleich ganz neu zu verhandeln
Brigitte Platzek ist Mutter von 18 Kindern. Seit eine Vermögensberatung ihre Altersvorsorge mit Lehman-Aktien verzockt hat, demonstriert sie jede Woche mit anderen Geschädigten.
Ein Gespräch mit dem iranischen Filmemacher Ali Samadi Ahadi über seinen Film "The Green Wave" und Blogs als Lieferanten verlässlicher Wirklichkeitsbilder.
Skifahren abseits der Pisten wird immer beliebter. Freerider nennen sich die Pulverschneefans. Auf den Lift wollen sie nicht verzichten. Ungefährlich ist das nicht.
Das neue Elektronikgenre Witch House setzt auf düsteren Synthiepop, orchestralen Bombast und tiefe Bässe. Die Musik steht für radikale Entschleunigung.
PopkritikerInnen gehört die Zukunft. Sie kennen die besten Auswege aus dem Dschungel und sie steigen auf die Bremse, die das neue Gaspedal der Musikkritik ist.
Ob es nun um Flugrouten in Berlin oder einen Bahnhof in Stuttgart geht: Die Politiker erwecken den Eindruck, als wären sie an ihrer eigenen Politik gar nicht beteiligt gewesen. Womöglich stimmt das sogar