taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 981 bis 1000 von 1000
Der Kompromiss zum Emissionshandel eröffnet Chancen für Deutschland. Aber dafür braucht es Mut und einen CO2-Mindestpreis.
9.11.2017
Die EU einigt sich auf einen Kompromiss zur Zukunft des Emissionshandels. Kurzfristig ändert sich wenig. Langfristig gibt es Hoffnung.
Fidschi eröffnet die COP23 in Bonn. Ministerpräsident Bainimarama fordert konsequent, der Klimawandel müsse schon bei 1,5 Grad gestoppt werden.
6.11.2017
Internationale KlimaaktivistInnen besetzen zu Tausenden eine Kohlegrube. Es ist die größte gelungene Blockadeaktion.
5.11.2017
25.000 demonstrierten in Bonn für den Kohleausstieg. Und 200 kamen mit der Umweltministerin per Sonderzug zur Klimakonferenz.
4.11.2017
FDP, Union und viele Medien tun so, als sei Klimapolitik ein grünes Partikularinteresse. Das ist falsch. Klimaschutz ist eine Aufgabe für alle.
Der Klimawandel lässt den Meeresspiegel weltweit schneller steigen als gedacht. Welche Regionen sehr stark betroffen sind, zeigen aktuelle Daten.
Der ernst gemeinte Ausbau der E-Mobilität könnte ein gemeinsames Projekt für Jamaika sein, hoffen die Unterhändler. Aber so einfach ist das nicht.
24.10.2017
Seit Wochen tobt eine Lobbyschlacht zwischen Freunden und Gegnern der Energiewende. Eine Frage ist besonders wichtig: Wer hat die besten Gutachten?
18.10.2017
Die EU-Umweltminister beschließen Klimaziele bis 2030. Diese sind voller Schlupflöcher. Beim Emissionshandel fehlt noch ein Kompromiss.
13.10.2017
Vor zwei Jahren zwang die Stiftung Urgenda die niederländische Regierung mit einem Gerichtsurteil zum Klimaschutz. Das funktioniert überall in einem guten Rechtssystem, sagt ihr Rechtsberater
Ist die Klimawissenschaft nur eine Religion? Muss man zum Gott der Physik beten? Das ganze Elend der Klimadebatte in der Talkshow „Maischberger“.
Der neue Chef der US-Umweltbehörde will den zentralen Klimaschutzplan von Ex-Präsident Barack Obama widerrufen. Aber so einfach geht das alles nicht
Die US-Regierung plant ein schädliches Revival der Kohle – und bremst mal wieder die Debatte aus. Dabei muss Klimaschutz schneller werden.
10.10.2017
Der Chef der Umweltbehörde EPA will den zentralen „Clean Power Plan“ von Obama widerrufen. Aber so einfach ist der Klimaschutz USA nicht zu killen.
9.10.2017
In drei Viertel der Honigproben weltweit haben Forscher Nervengifte gefunden. Für Menschen sind die Mengen nicht bedrohlich – aber für Bienen.