Die europäischen Denker, die heute so vehement die Visionen einfordern, deren Produktion sie selbst zumindest versäumten, wenn nicht gar verhinderten, haben über Jahrzehnte hinweg nichts getan, um dem europäischen Projekt eine kulturelle Strahlkraft zu verpassen. Eine Polemik
Die Debatte zwischen Intellektuellen in Deutschland und in den USA leidet an zu viel Polemik, kritisiert der deutsch-amerikanische Historiker und Friedenspreisträger Fritz Stern. Er teilt das Unbehagen an der Politik der US-Regierung: „Sie betreibt einen Alleingang ohnegleichen“
Durch die Kooperation mit der Nato gibt Russland seine geopolitischen Ziele auf, ordnet sich den USA unter und integriert sich in die Staatengemeinschaft