MILLIONENGRAB Das Internationale Congress Centrum (ICC) soll für 200 Millionen Euro saniert werden – aber nur wenn ein „schlüssiges Nutzungskonzept“ vorliegt. Die taz hat Ideen gesammelt: ein halbwegs seriöser und vier weitere Vorschläge, die sich lohnen könnten
Herbert Fritsch, aktueller Oberguru der deutschen Schauspielregie, inszeniert mit Jaques Offenbachs "Banditen" erstmals eine Oper - und bringt das Bremer Publikum damit um den Verstand
Der Aufsichtsrat der BSR hat grünes Licht für den Verkauf des Geländes am Spreeufer gegeben. Die Erwartungen sind hoch - das wissen auch Christian Schöningh, Mario Husten und Juval Dieziger.
In Osnabrück könnte kommende Woche die frisch gewählte Stadtkämmerin wieder abgewählt werden - bezahlt würde sie weiter. Doch sie ist nicht die einzige, die Geld fürs Spazierengehen bekommt.
Eine Schlossanlage, mitten im Wald in der Nähe des niedersächsischen Brome, liegt weder dem Eigentümer noch dem Denkmalschutzamt am Herzen. Dabei ist es ein baugeschichtliches Kuriosum, das Architekt Paul Bonatz 1942 fertig gestellt hat.
LANDLEBEN Am heutigen Freitag werden die Sieger im Landeswettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ gekürt. 19 Orte schafften es in die Endrunde – Sandhatten nahe Oldenburg ist eines davon
Zig Kulturinstitutionen in Bremen, Niedersachsen, Köln, Frankreich und Seoul begehen das 20-jährige Bestehen des Bremer Künstlerhauses am Deich: Die vielleicht unbekannteste Kulturinstitution der Stadt ist nämlich wichtig - für die Kunst
Raed Saleh kündigt einen "Herbst der Entscheidungen" an: Im Interview erklärt er, wie man den staatlichen Einfluss auf Daseinsvorsorge erhöht und dabei unternehmerisch handelt.
Als Fritz Bauer 1949 nach Deutschland zurückkehrte, war Braunschweig seine erste Station: Als Generalstaatsanwalt sorgte er für die Rehabilitierung der Hitler-Attentäter. Derzeit ist ihm vor Ort eine Ausstellung gewidmet
Was machen junge Menschen, wenn sie gerade mal keinen Trend setten? Sie machen sich über sich selbst lustig. Am Samstag traten sie bei der zweiten Berliner Hipster Olympiade gegeneinander an.
Pirat Alexander Morlang und Stefan Gelbhaar von den Grünen streiten über Sinn und Unsinn des Internet-Ausschusses und ein Parlament, das immer noch arbeitet wie im 19. Jahrhundert.
Lars Schwenk war Unternehmensberater in Asien. Von dort hat er sich die Idee für gesunde Fertiggerichte mitgebracht, die er jetzt von Hamburg aus zu verkaufen versucht.