Bei einem Zweitligaspiel erleidet der Fußballer Piermario Morosini einen tödlichen Herzinfarkt. Daraufhin werden alle Fußballspiele des Wochenendes in Italien abgesagt.
Über 5.000 Zuschauer verfolgen die ersten souveränen Erfolge der deutschen Teams bei der WM in der Westfalenhalle. Superstar Timo Boll eifert dabei der Dortmunder Borussia nach.
In Asien hat es sein Handwerk erlernt, auf dem europäischen Markt erfolgt die Expansion: Wie ein Schurkentrio im großen Stil Fußballspiele manipuliert.
Bärbeißiger Grummeltrainer mit 50er-Jahre-Haarschnitt: Otto Rehhagels Verpflichtung durch Hertha BSC zeigt vor allem eines: Der Bundesliga fehlt es an guten jungen Trainern.
"Ladys Cup" beim Berliner Sechstagerennen. Erstmals in der 103-jährigen Geschichte der bierseligen Traditionsveranstaltung drehen auch Frauen ihre Runden.
Bei Union Berlin gibt es rechtzeitig zu Weihnachten ein großes Oratorium im Stadion. Derweil wird auf der Kleinkunstbühne der Klubgeschichte gehuldigt.
Ausgerenkter Kiefer und chronische Entzündung der Beinmuskeln. Ursachen: Anbrüllen der eigenen Verteidiger bzw. Durchtreten eines Ferrari-Gaspedals. Aber das ist noch längst nicht alles.
Joachim Berger (68) führt seit 30 Jahren den Lübecker "Kartoffelkeller". Bei ihm haben sich viele Gäste mit Ehec angesteckt, sein Lokal stand am Rande des Ruins. Er erzählt, wie die Wochen der Ehec-Epedemie für ihn waren. Taz-Autor Dennis Bühler hat es aufgezeichnet.
Ein "spannendes Ding" sei sein neuer Job: Ex-Bundestrainer Uwe Krupp will die Kölner Haie wieder bissiger machen. Filius Björn steht für den Klub auf dem Eis.
Die deutschen Fans verabschieden Dirk Nowitzki wie einen Messias zur EM. Auch in anderen Teams konzentriert sich die Aufmerksamkeit auf die Stars aus der NBA.
Fabian Hambüchen gelingt bei der Qualifikation zur Turn-WM am Reck die beste Übung des Tages. Eine Nominierung für Tokio ist damit aber längst nicht sicher.
Bremen gönnt sich zur Abwechslung mal ein Erfolgserlebnis zum Saisonauftakt. Dem Verein droht aber neue Unruhe, denn Führungsspieler Mertesacker will offenbar fort.
Coach Menz erklärt, warum EM-Platz 5 für die deutsche U20-Auswahl ein Riesenerfolg ist. Und fordert von den Basketball-Erstligisten, dass sie mehr deutsche Spieler einsetzen sollen.