Beim Wiener Filmfestival Viennale widmete sich ein Programm dem Dschungel als Ort, von dem aus sich Geschichten über Selbstaufgabe und Irrsinn erzählen lassen
Der Dramatiker Roland Schimmelpfennig lässt alle Hoffnung fahren und schickt die Boheme in die Produktion, wenn sie den Charme der Jugend verloren hat. In Nicolas Stemanns Wiener Uraufführung von „Ende und Anfang“ wissen gerade die älteren Schauspieler am besten mit diesem Text umzugehen
Der echte Hiphop ist immer eine Straßenecke entfernt: Für den schönen Konzertfilm „Dave Chappelle’s Block Party“ lud der berühmteste Comedian der USA Stars wie Erykah Badu, Common, The Fugees und Kanye West für ein Umsonst-und-draußen-Konzert in Brooklyn ein
Das Festival „Bollywood & Beyond“ in Stuttgart zeigte aktuelle Filme aus Indien. Doch die Zeiten des Eskapismus im populären Hindi-Kino scheinen zu Ende zu gehen: Stattdessen kehrt die Politik zurück
Zugegeben: Wenn alle Koch-Shows verflimmert sind, ist der Ernst des Lebens noch nicht einmal angesprochen. Aber muss man sie zum Ausdruck einer Sucht erklären, sich vom banalen Alltag zu erlösen? Ein medienökologisches Update einer alten kulturkritischen Frage anhand von Johannes B. Kerner
Nach dem Großereignis werden viele Menschen wieder Auto fahren, sagt der Psychologe Malte Mienert. Die Bindung der Menschen ans Auto sei zu stark. Viele nutzen es zur Selbstdarstellung und ignorieren politische Appelle