EINSICHTEN Naoto Kan war Japans Minister-präsident, als das Atomkraftwerk Fukushima havarierte. Dass er zuvor die Gefahren nicht erkannt hatte, beschämt ihn heute. Er widmet sein Leben nun dem Kampf gegen die Atomenergie und die Macht der Nuklearindustrie
Das Atomkraftwerk in Unterfranken soll im Februar 2015 abgeschaltet werden, sieben Monate vor Laufzeitende. Das AKW rechne sich nicht mehr, erklärt der Betreiber.
INTERESSEN Obama wirbt für das Freihandelsabkommen TTIP. Der Investorenschutz bleibt umstritten: Industrielle sind dafür. Berlins Wirtschaftsministerium findet ihn überflüssig. Attac ist dagegen
WANDEL In keiner anderen Partei sind Provinzfürsten so mächtig. Wenn die Bayern am Sonntag Bürgermeister und Landräte wählen, stimmen sie auch über das neue Gesicht der CSU ab. Manchen Amtsträger haben sie schon vorher abserviert