Greenleaks will Interna aus Unternehmen und Behörden aufdecken, die Schlampereien bei Umwelt- und Verbraucherschutz belegen. So sollen auch Politiker aufgerüttelt werden.
URTEIL Wikileaks-Gründer darf an Schweden ausgeliefert werden. Britisches Gericht akzeptiert alle Argumente der schwedischen Staatsanwaltschaft. Berufung angekündigt
Die britische Justiz ist dafür, Julian Assange nach Schweden auszuliefern. Wenn Assange seine Unschuld beweisen will, sollte er sich dem Verhör stellen.
Ein britisches Gericht hat entschieden, dass der Wikileaks-Gründer nach Schweden ausgeliefert werden darf. Doch noch will Julian Assange nicht aufgeben.
Daniel Domscheit-Berg präsentiert sein Buch "Inside Wikileaks" über seine Zeit bei der Whistleblower-Plattform - und rechnet mit dem Mythos Julian Assange ab.
Schwedens Ministerpräsident verteidigt Frauen und Justiz gegen Julian Assange. Derweil sagt Ex-Wikileaks-Sprecher Domscheit-Berg: "Bei Wikileaks sind Daten nicht mehr sicher."
Mitarbeiter der schwedischen Justiz kritisieren vor dem Londoner Gericht die eigene Staatsanwaltschaft. Es gebe keinen Grund für eine Auslieferung Assanges nach Schweden.
Ein Londoner Gericht will jetzt über den schwedischen Antrag auf eine Auslieferung Assanges entscheiden. Seine Anwälte erklären, der Haftbefehl würde nicht greifen, da keine Anklage vorliege.
Soll Assange ausgeliefert werden? Dies klärt ab Montag ein Gericht in London. Ein Ex-Staatsanwalt soll ihn entlasten, doch auch sein Anwalt sieht Assange ab Sommer in Schweden zurück.
Die Enthüllungsplattform ist für den Friedensnobelpreis nominiert! Von einem Sozialisten. Wahrscheinlich ist, dass Wikileaks nun zum "ewigen Kandidaten" wird.
Julian Assange hat's nicht leicht. Die Tea-Party möchte ihn aufknüpfen, die Schweden möchten ihn ins Gefängnis stecken und jetzt das: Ein Männermagazin kürte ihn zum schlechtesten Australier 2011.