Erst raus, nun wieder rein: Der Chaos Computer Club hat den Rausschmiss von Daniel Domscheit-Berg rückgängig gemacht. Ein anderer scheidet aus dem Vorstand aus.
Ein gemeinsamer DVD-Abend mit Julian Assange? Warum nicht. Die Simpsons bekommen in ihrer 500. Episode einen neuen Nachbarn. Ein cleverer Comeback-Versuch – mit Risiken.
Der republikanische Präsidentschaftsbewerber hat viele kreative Ideen – für die US-Amerikaner, die Welt und das Weltall. Jetzt muss er nur noch Präsident werden.
Weil er mehr als eine halbe Million Geheimberichte an Wikileaks weitergegeben habe, soll der Ex-Soldat Manning vors Kriegsgericht. Ihm droht eine lebenslange Haftstrafe
NETZ Ein eigenes Social Network namens „FoWL“ soll die Wikileaks-Unterstützer organisieren – und damit den Betrieb der Plattform sicherstellen. Noch ist vieles unklar
Wird der mutmaßliche Wikileaks-Maulwurf Bradley Manning vor ein Militärgericht geführt oder nicht? Die Verteidigung geht offenbar davon aus. Sie plädierte für 30 Jahre Haft.
Ein eigenes Social Network namens "FoWL" soll die Wikileaks-Unterstützer organisieren – und damit den Betrieb der Plattform sicherstellen. Kann das funktionieren?
Ist Bradley Manning am größten Datenleck der US-Geschichte schuld? Ein Zeuge der Anklage legt das nahe. Die Verteidigung stellt dagegen die Datensicherheit im Irakkrieg generell infrage.
Alt-68er Rainer Langhans nahm im Januar an der RTL-Sendung "Dschungelcamp" teil. Seine Gage von 50.000 Euro will er sinnvoll verwenden und das Geld im Internet verprassen.
Julian Assange hat an vielen Fronten gleichzeitig zu kämpfen: Auslieferung, Spendenblockade, Sicherheitsprobleme. Da ist es nützlich, mit den "Spyfiles" etwas abzulenken.
DATEN Vor einem Jahr veröffentlichte Wikileaks die US-Depeschen. Das, so wurde prophezeit, werde die Welt grundlegend verändern. Eine Bilanz in Zahlen von MEIKE LAAFF