WIKILEAKS Die einen stellen eine geheime Großdatei ins Netz, die anderen plaudern das geheime Passwort dazu aus – begingen Aktivisten und Journalisten einen Fehler?
Eine völlige Anonymität ist unmöglich, sagt Guido Strack vom Whistleblower-Netzwerk. Die Häufung der Fälle von Fehlern bei Wikileaks hat den Plattformen geschadet.
Geheime Wikileaks Depechen kursieren im Netz. Der britische Reporter David Leigh soll das Passwort veröffentlicht haben, mit dem sie entschlüsselt werden können.
Die einen stellen eine geheime Großdatei ins Netz, die anderen plaudern das geheime Passwort dazu aus. Und schon liegen die 250.000 geheimen US-Cables offen.
Vergewaltigung gilt nicht mehr als Kavaliersdelikt. Doch vor Gericht werden mutmaßliche Opfer oft wie mutmaßliche Täter behandelt. Es fehlt an Sensibilität.
Bei Wikileaks ist eine Sicherheitspanne aufgedeckt worden. Das Passwort zu den US-Depeschen ist prinzipiell zugänglich. Das fördert den Streit mit Konkurrent Openleaks.
Die Staatsanwaltschaft in New York hat beantragt, das Verfahren gegen Dominique Strauss-Kahn einzustellen. Für Feministinnen ist das keine schlechte Nachricht.
Nach dem Rauswurf des OpenLeaks-Gründers Domscheit-Berg gibt es Unruhe im Chaos Computer Club: Die Entscheidung, so ein Kritiker, habe "Fassungslosigkeit" ausgelöst.
Michele Bachmann gewinnt die erste Testabstimmung unter den republikanischen Herausforderern von Obama. Viele ihrer Anhänger wären hier ein Fall für den Sektenbeauftragten.
Er wurde nach 15 Jahren Arbeit im Parlament entlassen und rächt sich nun im Netz: Der Blogger "Spidertruman" zieht über die italienischen Politiker her.
Für 30 Euro Eintritt: In London trafen sich die "zwei gefährlichsten Männer der Welt" - Wikileaks-Gründer Julian Assange und der Philosoph Slavoj Zizek.
Die Hacker von Lulz Security haben nach eigenen Angaben die Homepage des CIA gehackt. Es ist eine von vielen Cyber-Attacken der Gruppe in den letzten Wochen.