Die von Sportfunktionären gern verbreitete These vom politischen Mißbrauch des an sich reinen Sports durch die Nationalsozialisten läßt sich nicht halten. Ein Diskussionsbeitrag an der beispielhaften Geschichte des deutschen Olympiamanagers Carl Diem ■ Von Thomas Alkemeyer
Gemeinderat des brandenburgischen Dorfes Gollwitz will über Zuwanderung von russischen Juden mit sich reden lassen. Bubis: „Das Porzellan ist kaputt“ ■ Aus Berlin Anita Kugler
Brandenburgs Ausländerbeauftragte Almuth Berger zu den Ressentiments der Bürger von Gollwitz gegen russische Juden: Menschen brauchen Möglichkeiten, Ängste zu artikulieren – und die Politik muß rechtzeitig informieren ■ Von Anita Kugler
Die Landesämter für Verfassungsschutz handhaben die Beobachtung der „Republikaner“ sehr unterschiedlich/ Nordrhein-Westfalen und Hamburg als Hardliner ■ Von Dorothee Winden
Während sich in Moskau Dokumente über die antisemitischen Scherze des Genossen Mielke alias „Bach“ fanden, verlas die Berliner Strafkammer einen Lebenslauf Mielkes aus dem Jahr 1951 ■ Von Götz Aly
Die Bewohner des Westberliner Bezirks Wilmersdorf lehnen die Rückbenennung von durch die Nazis veränderten Straßennamen ab/ Mit Antisemitismus soll das alles nichts zu tun haben ■ Aus Berlin Anja Seeliger
An den „Blutsonntag von Riga“ und die Ermordung lettischer Juden vor 50 Jahren erinnerten zwei Zeitzeugen: der Jude Bernhard Press und Jürgen Ernst Kroeger, einst im Dienste der SS ■ Aus Berlin Anita Kugler
■ In der Technischen Universität Berlin trafen sich Soziologen und Rassismusforscher zum Thema „Rechtsextremismus in den fünf neuen Bundesländern“/ „Wahl der Mittel“ hat sich geändert
Landratsamt verbot einen Kongreß der militanten „Nationalistischen Front“ zur Propagierung der „Auschwitz-Lüge“ in Roding/ Rechtsextremisten wollen vor Gericht ziehen — Treffpunkt: Parkplatz ■ Von Bernd Siegler