Auch nach Mölln verurteilen die Richter Brandanschläge nicht als versuchtes Tötungsdelikt/ Phantasievolle Zubilligung strafmildernder Umstände als Regelerscheinung ■ Von Bernd Siegler
Die 22jährige Karin sieht die Zukunft rechts, will aber mit rassistischen Schlägern nichts zu tun haben/ Sie gehörte zu einer Skin-Gruppe, die im ostdeutschen Eberswalde Amadeu Antonio erschlug ■ Ein Porträt von Bascha Mika
Interview mit Alisa Fuss, Präsidentin der Liga für Menschenrechte/ Die 73jährige deutsche und israelische Bürgerin erhält das Bundesverdienstkreuz ■ Von Igal Avidan
■ Podiumsdiskussion „Rechtsextremismus und Justiz“ im Martin-Gropius-Bau: Was tun mit rassistischen Gewalttätern?/ Skepsis gegenüber Strafverschärfungen
Antonio, einer von rund 20.000 ehemaligen Vertragsarbeitern der DDR, will auf jeden Fall in Deutschland bleiben/ „Beratungszentrum für ausländische MitbürgerInnen“ versucht zu helfen ■ Von Bernd Pickert
In Frankfurt an der Oder wurden gestern die Urteile gegen die fünf Angeklagten aus Eberswalde gesprochen/ Vier Jahre Haft wegen Körperverletzung mit Todesfolge für die Hauptangeklagten/ Prozeß spiegelte auch hilflose Staatsmacht ■ Aus Frankfurt Bascha Mika
■ Im Prozeß um die Tötung des Angolaners Amadaeu Antonio hat die Staatsanwaltschaft Haftstrafen bis zu fünfundhalb Jahren gefordert/ Justizminister der neuen Länder wollen schnellere Aburteilung bei Straftaten