Auf der Videospielplattform Roblox bauen extreme Rechte Räume auf, in denen man rechte Attentate nachspielen kann. Selbst durch nationalsozialistische Vernichtungslager kann man sich bewegen. Die Betreiber können wenig tun
Hass und Beleidigungen sind im Netz allgegenwärtig. Damit betroffene Menschen sich nicht aus dem öffentlichen Diskurs zurückziehen, braucht es Gegenwehr. Doch die sollte gut durchdacht sein. Beratungsstellen helfen dabei
Solidaritäts- und Beileidsbekundungen nach dem Angriff auf eine Synagoge und einen Dönerimbiss. Doch es gibt schon lange geistige Brandstifter für solch eine Tat