■ Ermittlungen zum Anschlag auf Steinmetzfirma konzentrieren sich auf möglichen Bezug zur Schändung des Jüdischen Friedhofs in Weißensee. Vage Täterbeschreibung vorhanden
■ Das Lager eines Steinmetzen, der die beschädigen Grabstelen auf dem Jüdischen Friedhof in Weißensee instand setzte, ist von Unbekannten weitgehend zerstört worden. Der Schaden beträgt 80.000 Mark. Der Steinmetz hatte mehrfach anonyme Drohanrufe erhalten
Hans-Volkmar Findeisen und Joachim Kersten werfen einen unaufgeregten Blick auf jugendliche Gewalttäter. Das ist zwar ausreichend originell, aber leider nicht immer präzise ■ Von Eberhard Seidel
■ Die Regisseurin Karin Beier löst in ihrer großartigen Inszenierung von Mozarts Oper „Die Hochzeit des Figaro“ die Stimmung am Vorabend der Revolution auf und zeigt statt dessen ganz profan liebende und schlagende Menschen
■ Ein Gespräch mit Anetta Kahane über die Fremdenfeindlichkeit in Deutschland-Ost, die dort gegründete Amadeu Antonio Stiftung und darüber, warum in Deutschland auf soziale Spannungen fast immer ethnisch-ra
Eberswalde im Norden Berlins. 1990 ermordete hier ein Trupp rechtsradikaler Jugendlicher den Angolaner Antonio Amadeu. Nun soll ein Boxprojekt mit einem nigerianischen Trainer die Jugendlichen vom rechten Weg abbringen – die aber zeigen sich erst einmal unwillig ■ Von Barbara Bollwahn
Nach den Übergriffen auf Berliner Schüler wirbt die Polizeipräsidentin von Eberswalde um Vertrauen. Gruppen sollen sich durch besondere Polizeiobhut im Umland sicherer fühlen ■ Von Plutonia Plarre
Offiziell galt 1994 als das Jahr, in dem keine Todesopfer aufgrund rassistischer Gewalt zu beklagen waren; doch wenn es um den Wahrheitsgehalt der BKA-Statistiken geht, sind Zweifel angebracht ■ Von Bernd Siegler
■ Der Sturm der Entrüstung über das Urteil gegen den Vorsitzenden der NPD, Günter Deckert, ist groß. Und genau das ist das Neue. Denn skandalöse Begründungen in den Neonazi-Urteilen deutscher Strafkammern ...