Seitdem sie die lettische Staatsbürgerschaft hat, ist der Krieg in der Ukraine für unsere Autorin nicht mehr weit weg. Zwischen deutscher Ratlosigkeit und lettischer Standhaftigkeit ringt sie mit der Frage: Kämpfen oder fliehen?
In der Hauptstadt Damaskus herrschen vier Monate nach dem Ende des Regimes weiter ein wenig Angst und viel Freude – trotz der anhaltend schwierigen Versorgungslage und großen Armut. Doch viele trauen sich wieder, auf die Zukunft zu hoffen
Während der Krieg in Gaza weiter für Zerstörung sorgt, bereiten sich Christinnen und Christen auch hier auf Ostern vor. Es wird ein Fest auf Sparflamme, mit gedrückter Stimmung – wegen der unzähligen Toten
Die Musik und Liturgie zu Karfreitag ist ziemlich antijüdisch: Der Hamelner Theologe Stephan Vasel hat die Johannes-Passion mit kritisch einordnenden Zwischenrufen aufführen lassen und einen Diskurs eröffnet über eine heutige Passionsmusik
Der Gemeinderat Bienenbüttel lehnt einen Antrag ab, im Rathaus ein „Kreuz ohne Haken“ gegen völkische Siedler aufzustellen – weil die Ini mit „der Antifa“ zusammenarbeite