SAMMLUNGEN Mit spektakulären Aktionen, mit eigenen Ausstellungsräumen und dem Erwerb teurer zeitgenössischer Werke demonstrieren Sammler ihre Potenz – auch in Berlin. Staatliche Kunstmuseen und Ausstellungshäuser geraten dabei längst ins Hintertreffen
OBERSCHICHT Immer nur Leberwurst und Frischkäse aufs Brot, das wird irgendwann langweilig. Brotaufstriche, die eine gesunde und leckere Alternative zum klassischen Belag bieten
KUNST Die neuen Räume der Galerie Aurel Scheibler in Schöneberg blicken auf eine lange Geschichte zurück. Zu sehen sind dort nun die Zeichnungen des Bildhauers Stefan Löffelhardt. Sie sind von einer Region des Gehirns inspiriert, in der alte Erinnerungen gespeichert sind
VERFREMDETER KLEZMER Daniel Kahn & The Painted Bird verbinden auf „Bad Old Boys“ Rock und Jazz mit klassischem jiddischen Liedgut. Heute Abend spielt der Wahlberliner mit Band im Festsaal Kreuzberg
KULTURGESCHICHTE Wer ist eigentlich die Sing-Akademie, der das Haus zugesprochen wurde, in dem das Maxim Gorki Theater spielt? Ein Besuch bei einer alten Chorgemeinschaft
KLEINER ABSCHIED Hemdsärmelig und stur, so kennt man ihn. Der Schauspieler Peter Kurth gehört in Fernsehkrimis oft zu den Verdächtigen. Heute hat er als Bahnwärter Thiel Premiere am Gorki-Theater, das er bald verlassen wird. Im Team von Armin Petras gehört er zu den heftigsten Gräbern im Bergwerk der Geschichte
HANDGEMACHT Angesichts gesichtsloser Massenware wächst die Sehnsucht nach traditionell hergestellten Produkten. Davon profitieren Handwerkskünste und Werkstätten
Am 1. Januar 2002 wird der professionelle Tausch „Sex gegen Geld“ legalisiert. Doch auch in Ehen galt lange Zeit die Devise „Sex gegen finanzielle Absicherung“. Was Paare heute wirklich austauschen – vier Frauen erzählen