Der jüngste, nunmehr 15. deutsche Nationalpark liegt am hessischen Edersee. Er schützt einen alten Buchenwald. Die Bevölkerung ist nicht durchweg begeistert. Wanderung durch einen Märchenwald
Zsuzsa Breier zieht aus ihrer Arbeit als Kulturattachée der Ungarischen Botschaft und Initiatorin des KULTURJAHRes der ZEHN das Resümee, dass im erweiterten Europa gerade Kultur eine enorm große Rolle spielt
Kiez-Cuisine V: Rund um die Simon-Dach-Straße in Friedrichshain liegen feinste kulinarische Raritäten und feiste Trinktempel dicht an dicht. Ein kurzer, aber um so gehaltvollerer Spaziergang im Kiez
Der Naturpark Schlaubetal ist eins der schönsten Bachtäler Brandenburgs. Vom Kloster Neuzelle aus lässt sich die Gegend gut mit dem Rad erkunden, wenngleich man bei dem unebenen Untergrund manchmal schwer in die Pedale treten muss. Manch einer versackt schon vorher in der Klosterbrauerei
Wenn es mal etwas mehr sein soll, empfiehlt sich neuerdings das „Gemini“. Obwohl als Stadtrad konzipiert, könnte es auch als Kinderwagen durchgehen. Oder als Flaggschiff für die Picknicktour
Direkt am Baikalsee, am Kilometer 110, wohnt Wassilina Smirnowa seit 64 Jahren. Früher hielt noch zweimal pro Tag ein Zug, der die Dorfbewohner in den nächstgrößeren Ort Sljudjanka brachte. Heute kommt der Zug seltener
Weil vielen Universitätsabsolventen die Arbeitslosigkeit droht, entscheiden sich immer mehr von ihnen, einen Doktor zu machen. Doch die Zahl der Stipendien ist begrenzt und eine Promotion auf dem freien Arbeitsmarkt nicht immer von Vorteil
Mehr als zwei Drittel aller Deutschen brauchen früher oder später eine Sehhilfe. Die einen greifen zur Brille, die anderen zu Kontaktlinsen. Viele lassen sich die Augen mittels Lasertechnik korrigieren
Die Rechtsprechung ist tendenziell windkraftfreundlicher geworden. Durch die vorhandene Vielzahl an Urteilen wurde sie weitaus berechenbarer, meint der Stuttgarter Anwalt Michael Pohlmann
Der Ökostromhändler Lichtblick hat seinen 100.000. Kunden unter Vertrag genommen – und denkt schon jetzt an das Zehnfache. „Wir wollen zeigen, dass Ökostrom kein Produkt für einen Nischen-, sondern für den Massenmarkt ist“
Der Erfolg eines Unternehmens hängt stark von der Zufriedenheit seiner Mitarbeiter ab. Die wollen vor allem mit ihrer Arbeit ernst genommen werden. Dialogische Führung ist ein Instrument dazu