ATOM-DEBATTE Der Beinahe-GAU im ukrainischen Tschernobyl jährt sich zum 23. Mal – deshalb wird nun im Norden gegen die Atomkraft demonstriert. Im Zentrum des Protestes steht das AKW Krümmel an der Unterelbe
Die eigene Wohnung: nirgendwo verbringt der Mensch mehr Zeit, sie bietet Ruhe, Schutz und Geborgenheit. Doch Schimmelpilz, Asbest, Feinstaub oder Holzschutzmittel können die vermeintliche Wohnidylle wortwörtlich vergiften
Der Name Lübke steht in Hamburg für Schaumstoff. Der sei längst kein Billigprodukt mehr, sagt die Geschäftsführerin. Und mittlerweile auch umweltverträglich
Monika Daseking von der Universität Bremen über die Schwierigkeiten, Schlaganfälle bei Kindern zu erkennen. Die Symptome können diffus sein und erst mit zeitlicher Verzögerung auftreten. Umso wichtiger ist eine rechtzeitige Therapie
Für den Bruder ein Erdmännchen, für Mama ein Kaninchen – eine Tierpatenschaft zu Weihnachten ist ein 365-Tage-Geschenk. Beschenkte freuen sich meist so darüber, dass sie ihr Pflegetier nicht mehr missen möchten und die Patenschaft verlängern
Seniorenheime sind keine Verwahranstalten mehr. Trotzdem können nicht alle auf individuelle Wünsche reagieren. Entscheidungshilfen für der Suche nach dem geeigneten Heim liefert die hannoversche Pflegeberaterin Marita Koch
Der neue Lübecker Hochschulstadtteil gilt als ehrgeiziges Bauprojekt. Südlich des Uni-Geländes wird ein Viertel geschaffen, in dem Studenten, Familien und Senioren wohnen sollen. Bisher fehlt es an Lebendigkeit, wie ein Spaziergang zeigt
Sie nennen sich Urmel oder Fiffi und leben für eine „unkontrollierte Widerstandspresse“. Verdeckt produzieren sie die politische Zeitschrift „radikal“. Der Staat wittert eine „kriminelle Vereinigung“, ja sogar RAF-Mitglieder, und setzt im Sommer 1993 zur „Aktion Wasserschlag“ an. Ein Überlebender berichtet
Hannes Grabau ist Intendant, Bühnenbauer, Schiffsjunge, Schriftsteller, Übersetzer, Schauspieler und vor allem eins: Geschichtenerzähler. Und das macht er am liebsten für Kinder in seinem Theaterschiff
Nicht nur bei der Sternfahrt treten Radfahrer massenweise in die Pedale. Auch im Alltag werden sie immer mehr. Mehrere Rad-Routen werden in diesem Jahr fertig, kündigt die Verwaltung an. Selbst Umweltschützer sagen: Im Radverkehr tut sich was.
Wenn für Bremerhaven die Fünf-Prozent-Klausel nicht wieder eingeführt wird, ist die Stadt unregierbar, sagen SPD und CDU. Dass das in anderen Städten nicht so ist, spielt offenbar keine Rolle. Die rot-grüne Koalition beugt sich der Bremerhavener Logik