Alle paar Wochen schauen wir uns am Scheideweg um, was so los ist und wer neu eingetroffen ist an der beliebtesten Wegkreuzung der Welt. Der schöne Monat Mai ...
SECHZIGERJAHRE Hier geht es nicht zur nächsten Demo, sondern in die Stammkneipe, um Frauen anzuschmachten. Und dennoch schreibt der Autor Daniel Dubbe eben doch ein kleines, feines Epochenporträt: „Jungfernstieg oder Die Schüchternheit“
KLASSIKER Die Gesichtszüge Albertines: Der New Yorker Maler Eric Karpeles versammelt in einem schönen Bildband die Gemälde aus Prousts „Auf der Suche nach der verlorenen Zeit“
Thüringen ist reich an Schlössern und Residenzen. Diese Zentren klassischer Musik und Literatur, enzyklopädischer Wissenschaft und innovativer Malerei beeinflussten ganz Deutschland.
SPEKULATIVE BELLETRISTIK Ein rätselhafter biologischer Super-GAU hat stattgefunden: Margaret Atwood konzipiert in ihrem Roman „Das Jahr der Flut“ eine Endzeitwelt