Der Stader Bäcker Wolfgang Heyderich hat sich dem geduldigen Backen verschrieben. Nur so kann er auf die ausgetüftelten Fertigmischungen der Industrie verzichten, die sein Handwerk zwar zum Kinderspiel machen, das Brot aber einheitlich und fad
Die Wähler haben die CDU abgestraft. Doch nicht für alle Amtsträger mit falschem Parteibuch bedeutet das sozialen Abstieg. Einige nutzen die Chance zum Neubeginn: Die taz kennt heute schon die weiteren Lebensläufe des Personals von gestern
Filme bleiben, Diktatoren vergehen. Das Instituto Cervantes und das 3001 präsentieren vom 21. bis zum 29. Mai in einer Retrospektive den spanischen Regisseur Basilio Martín Patino und vier ausgewählte Filme
Basel ist diesjähriger Partner der Hamburger Museumsnacht. Eine Stadt, von der sich hiesige Kulturpolitiker gern einiges abschauen würden. Denn die Investitionen der großen Unternehmen in Kultur dort sind immens
In der Band von Son-Legende Ibrahím Ferrer hat sich Roberto Fonseca einen exzellenten Ruf am Piano erspielt. Heute greift der Jazz-Wunderknabe in der Fabrik in die Tasten und stellt sein neues Album vor
80 Jahre nach dem wilden Streik in der Maschinenfabrik Nagel & Kaemp, in deren Räumen sich heute die Kulturfabrik Kampnagel befindet, fordert die Radiokunst-Gruppe „Ligna“ die Zuschauer erneut auf, die Fabrik zu verlassen