Der Bremer Filmemacher André Erkau erzählt mit viel Humor und Einfühlungsvermögen von Außenseitern, schrägen Vögeln und gescheiterten Existenzen, die sich erfolgreich durchbeißen. Dabei hat er einen ganz eigenen tragikomischen Stil entwickelt
Rätselhaft und voller Memento-Mori-Symbolik ist die Welt Atushi Kagas. Bei Wera Bet steckt der Teufel im Detail – er wurde vom Staubsauger verschluckt.
Elfen aus Grützwurstpellen und alte Handfeger, die über die Arbeitswelt von heute diskutieren: Der Experimental- und Trickfilmer Franz Winzentsen sammelt seine Arbeitsmaterialien aus dem Schrott. Im Kunsthaus in Stade zeigt „Fake, Figuren und Fiktion“ seine Filme, Puppen und Installationen
Turbulent und mystisch beginnt das dreiwöchige Festival „Tanz im August“. Der künstlerische Leiter Ricardo Carmona zeigt die Vielfalt der Tanzsprachen.
Die Ausstellung „A100 – Operation Beton“ unternimmt eine ästhetische und politische Annäherung an das so umstrittene wie aus dem Alltagsbewusstsein fast verschwundene Autobahnprojekt der A100
Die Nachfrage ist groß, erschwingliche Ateliers aber sind rar: Auch in Bremen klagen Künstler:innen über fehlende Räume. Mit dem „Zentrum für Kunst“ im Tabakquartier von Woltmershausen will die Stadt die freie Kulturszene nun unterstützen