KÜSSE UND BISSE (12 und Schluss) – Notizen zum Kleist-Jahr: Heinrich von Kleist, das falsche Allgemeine, Erkenntnisse für ein modern gelebtes Leben und das Wetter. Ein November-Tagebuch
Die Volksabstimmung über Stuttgart 21 ist eine Farce – meint der Schriftsteller Heinrich Steinfest. Denn jetzt schon sei klar, dass das Quorum der Stimmberechtigten nicht erreicht werde. Die Betrachtungen eines Nichtstimmberechtigten
Killerspiele bringen Bildungsverlierer hervor, sagt Kriminologe Christian Pfeiffer. Die Web-2.0-Forscherin Ute Pannen hingegen fordert einen Laptop für jedes Kind.
In Ostkongo herrscht Wahlkampf. "Hauptsache, jemand von hier", heißt es nach Jahren staatlicher Ignoranz und Korruption. Präsident Kabila gelten kaum noch Sympathien.
SPD Peer Steinbrück ist so gut wie Kanzler. Wenn es nach ihm, Helmut Schmidt und den Medien geht. Kleiner Haken: Steinbrück pfeift auf die SPD – und die auf Fernsehkanzler
Peer Steinbrück ist so gut wie Kanzler. Wenn es nach Helmut Schmidt und vielen Medien geht. Doch: Steinbrück pfeift auf die SPD - und die auf Fernsehkanzler.
HAUSHALT Keine Sicherheit ohne Gegenleistung: Das Bremer Theater muss Stellen abbauen. Der künftige Intendant weigert sich jedoch, dies beim künstlerischen Personal zu tun
Im Bergbauland: Die belgische Drachenstadt Mons, eine wenig beachtete wallonische Provinzmetropole, darf sich 2015 als Europas Kulturhauptstadt bezeichnen.
BILDJOURNALISMUS An der Kamera war sie eine Zeugin des Coming of Age der Bundesrepublik. Das Berliner Museum für Fotografie zeigt eine Retrospektive zum Werk der Fotografin Abisag Tüllmann
THEATER Das Theater in Cognito zeigt Shakespeares „Sommernachtstraum“ mit (fast) komplett digitalem Bühnenbild und zieht dabei neue Bedeutungsebenen ein
Das Gericht ist auch ein Theater. Und Bühne, um das Trauma des Rechtsbruchs zu bewältigen. Cornelia Visman untersucht, was Fernsehen und Videoüberwachung damit machen.
Die Großeltern wurden in Deutschland verfolgt, vertrieben und gequält - ihre Enkel haben in Berlin ihre Wahlheimat gefunden. Bis auf die Sache mit der Bürokratie.