Kulturdeputation entscheidet heute über die Projekte aus der Kulturhauptstadtbewerbung: Grünes Licht für alle mit Prioritätsvermerk. Weiteres (Fern-) Ziel: Schärfere Trennung zwischen Projekt- und institutioneller Förderung
Endlich wieder Leben in der Bude: Weil der neue Theaterbau der Stadt auf sich warten lässt, spielt das Hans-Otto-Theater Potsdam in Schlössern und Villen. Wie maßgeschneidert wirkt die Kulisse für Fontane, Shakespeare, Tschechow und Co.
Frustboheme, Noblesse und Whiskeystimme: Hollywoodstars entdecken auf den New Yorker Broadway-Bühnen eine Art der Imagepflege wieder, die an die glorreichen Tage des Starsystems erinnert. Auch politische Stellungnahmen sind dann möglich
Mit Angela Merkel wird die Zeit der Diskussionen erst mal vorbei sein – und gehandelt. Die Union kehrt zu dem Pragmatismus zurück, mit dem schon Adenauer Erfolg hatte
Der deutsch-kroatische Schauspieler Stipe Erceg ist noch nicht da angekommen, wo ihn die Kritiker sehen – und vielleicht gerade deswegen schon einen Schritt weiter. Er verkörpert wenig extrovertierte Schauspielschule und viel natürliche Zurückhaltung. Heute startet sein neuer Film „Stadt als Beute“
„Singen für Deutschland“: Die Uraufführung von Erik Gedeons „Hymnischen Abend“ im Bremer Schauspielhaus bietet beste Unterhaltung. Wer tiefer Gehendes zum Thema Vaterland erwartet, sollte sich besser an einen Historiker seiner Wahl wenden