THEATER Das Theater in Cognito zeigt Shakespeares „Sommernachtstraum“ mit (fast) komplett digitalem Bühnenbild und zieht dabei neue Bedeutungsebenen ein
Das Geschäft der Oper: Peter Sellars inszeniert Amin Maaloufs und Kaija Saariahos Stück „Adriana Mater“ an der Opéra Bastille in Paris nahe am Blut-und-Boden-Kitsch
Die Marionettenkünstlerin Ilka Schönbein dekonstruiert Gefühle und Körper, um die „Wesenheiten“ aufzufinden, von denen wir alle besessen sind. Diese Woche gastiert sie auf Kampnagel
Die geschichtliche Wahrheit ist oft gut verborgen. Ein Theaterprojekt in Tschechien versucht die Befragung historischer Quellen als öffentliches Ereignis zu inszenieren – auch wenn dabei mehr Fragen als Antworten auftauchen. Die erste Folge beschäftigt sich mit einem Massaker an Deutschen 1945
Ein Dichter, der sich für sexuelle Enthaltsamkeit und ein Dasein in kindlicher Unschuld entschied und dessen Lebensmotto war: „Es macht nichts, im Entenhof geboren zu sein, wenn man nur in einem Schwanenei gelegen hat!“ Zum 200. Geburtstag des Märchenkünstlers Hans Christian Andersen
„Die fetten Jahre sind vorbei“: Bei einer Diskussion über Hartz IV, Gerechtigkeit und soziale Chancen gibt es nur weniger Antworten. Und nur eine Hoffnung: Eine Bildungsoffensive kann es richten
Auf den Leib geschrieben hat Robert Thalheim Milan Peschel und Sebastian Butz die Rollen eines unwahrscheinlichen Vater-Sohn-Gespanns für seinen Film „Netto“ (Perspektive Deutsches Kino)
Schlagabtausch über den Doppelhaushalt: CDU und FDP wollen eine erneute Verfassungsklage gegen den Haushalt prüfen. Koalition warnt davor, die Grünen sehen keinen Sinn in der Klage
Die Werkstatt der Kulturen feiert ihren zehnten Geburtstag. Dass das Geld knapp ist, ist für die Mitarbeiter nichts Neues. Eigentlich hat sie also nur ein Problem: Sie kann sich vor Lob kaum retten
Die einzige professionelle türkische Spielstätte Berlins ist vielen Kulturpolitikern ein Dorn im Auge, weil sie oft mit Laien arbeitet und kaum offen für neue Ansätze ist. PDS-Gutachten fordert Abschaffung. Kulturverwaltung setzt auf Beirat