Dänemark versucht mit allen Mitteln, Geflüchtete fernzuhalten. War das Land damit früher fast allein, ist der harte Asylkurs heute Vorbild für viele andere EU-Länder. Auch für die deutsche Bundesregierung?
Elf Jahre nach dem Völkermord an den Jesiden werden immer noch Massengräber gehoben. Das ist wichtig für die Verfolgung der Täter – auch in Deutschland.
Großbritannien und Frankreich vereinbaren erste Abschiebungen von Bootsflüchtlingen, die den Ärmelkanal überqueren. Das soll bis zu 2.800 Menschen pro Jahr betreffen.
US-Präsident Trump rechtfertigt den Einsatz der Nationalgarde mit einer „ausländischen Invasion“. Kaliforniens Gouverneur wirft ihm Machtmissbrauch vor.
Satiriker Tahsim Durgun hat ein Buch über seine yezidische Mutter geschrieben. Im Gespräch erklärt er, warum er den Rapper Haftbefehl im Bundestag sehen will.
Flüchtlinge, die per „gefährlicher Einreise“ illegal kommen, können keine Staatsbürger mehr werden. Das steht jetzt in der Richtlinie zur Einbürgerung.