Als erstes Bundesland will Hamburg in der kommenden Woche Familien nach Afghanistan abschieben. Auch schulpflichtige Kinder sollen kurz vor ihrem Abschluss ausgewiesen werden
Hamburg will das Ausländerrecht vermenschlichen: Innenminister sollen Arbeitserlaubnis und Bleiberecht für gut Integrierte beschließen. Die anderen sollen konsequent abgeschoben werden
Seit sie sechs Monate alt ist, lebt Meryem Kaymaz in Deutschland. Die 19-Jährige wünscht sich nichts sehnlicher, als dass der deutsche Staat sie als seine Bürgerin anerkennt – und sie arbeiten lässt
Die neue zentrale Schülerdatei erfasst auch den Aufenthaltsstatus der Kinder. Jetzt fordern Prominente Hamburgs Schulleiter in einem Appell auf, illegale Kinder nicht der Behörde zu melden
Eine junge Frau aus Laos kam vor zwei Jahren nach Berlin – sie wollte lernen, in Deutschland studieren und ein besseres Leben als ihre Eltern führen. Nun droht der Traum zu platzen. Nächste Woche wird sie vermutlich abgeschoben
Eine Gesprächsrunde in Tenever zeigte einmal mehr die Probleme der Integration verschiedener Kulturen auf. Der viel beschworene Dialog bleibt vorerst eine Sache von wenigen. Und zu oft werden unerfüllbare Forderungen laut
Senat und CDU halten an Abschiebungen nach Afghanistan fest. Nicht einmal einen sechsmonatigen Aufschub soll es geben. Auch nicht für die Familie Amiri, die vor fünf Jahren nach Hamburg floh