Abschiebung des kongolesischen Oppositionellen Raphael B. offenbar abgebrochen. Er hatte angekündigt, sich „nicht ruhig“ zu verhalten. Der 38-Jährige berichtet im taz-Gespräch von „großer Angst“ vor der Rückkehr nach Kinshasa
Um einen Asylbewerber aus der Elfenbeinküste möglichst schnell abschieben zu können, soll ein Cloppenburger Beamter Papiere gefälscht haben. Jetzt landet der Fall vor dem Amtsgericht
Berliner Bündnis fordert großzügige Regelung für Flüchtlinge. Vor allem Jugendliche könnten dann eine in Deutschland begonnene Ausbildung abschließen. Kirchenvertreter bedauert, dass humanitäre Gründe heute nicht mehr zählen
Unser Ausländeramt soll schöner werden: Mit geänderter Organisationsstruktur, einem neuen Gebäude und von oben verordneter Freundlichkeit will die Behörde weg von ihrem miserablen Image
Die Behörden schieben zu viele straffällige Migranten ab, einfach weil sie Ausländer sind, wird seit langem kritisiert. Dem hat sich nun der Europäische Gerichtshof angeschlossen